Entspannte Hausaufgaben

Jedes Kind ist anders und deshalb ist auch nicht jede Idee für alle gleich gut geeignet. Am besten probiert man aus, welche Möglichkeit gut passt.

  1. Zeit: Gemeinsam den richtigen Zeitpunkt wählen. Manche Kinder können sich besser konzentrieren, wenn sie nach der Schule, nach dem Mittagessen eine Spielpause hatten. Andere bevorzugen es, die Aufgaben sofort zu erledigen.
  2. Ordnung: Ein ordentlicher Schreibtisch erleichtert das Arbeiten und es fällt leichter sich zu konzentrieren.
  3. Pausen: Zwischendurch Pausen machen, eventuell auch kleine Bewegungseinheiten einbauen.
  4. Reize reduzieren (wenig, bis keine Hintergrundgeräusche)
  5. Zeiteinteilung: Sanduhr, Eieruhr (Achtung, das Ticken kann störend sein.), Time Timer stellen
  6. Aufgabenschritte: Checkliste erstellen oder Klebezettel mit „zerlegten Aufgaben“ – scheinbar unmögliche Aufgaben werden somit viel einfacher.
  7. Wasser und kleine gesunde Snacks für Zwischendurch
  8. Gutes Licht
  9. Verschiedene Positionen ausprobieren (am Boden liegend, sitzend…)
  10. Balancekissen
  11. Bewegtes Lernen!
  12. Entspannende, ruhige Musik im Hintergrund
  13. So viel Hilfe wie nötig, aber so wenig wie möglich anbieten.

Nicht jede Idee passt für jedes Kind. Einfach ausprobieren.
Bei Schwierigkeiten hilft manchmal auch ein Gespräch mit der Lehrperson.