Wir waren dabei!
82 Chöre bzw. 2.500 Kinder und Jugendliche standen im Laufe der vier Tage in zehn Konzerten auf der großen Bühne des Auditoriums im Schloss Grafenegg und erfüllten den Raum mit wunderbaren Klängen.
Am 18. April, um 9:30 Uhr, war auch der gemeinsame Klassenchor der 3c und 4c mit dabei und stellte sich mit einem anspruchsvollen Programm in der Kategorie der Musikvolksschulen der Bewertung der Jury.
Die war hochkarätig besetzt mit Prof. Erwin Ortner (künstlerischer Leiter des Jugendsingens in Österreich, Leiter des Arnold Schönberg Chores, …), Mag. Josef Habringer (Domkapellmeister von Linz i. R.), Monika Ballwein (Sängerin und Vocal-Coach) und Christoph Matl (Musikkoordinator der Schulen in Salzburg). Den Vorsitz führte Fachinspektor für Musik Mag. Andreas Gruber.
Gelobt wurden dabei besonders der schöne Chorklang der Kinder und die musikalische Präsentation der Beiträge. Unser Chor sang den Kanon „Ja dan duia“ aus Finnland, den „Goaßsucher“-Jodler und das dreistimmige Lied „Music is my life“. Das ergab am Ende einen „Sehr guten Erfolg“.
Durchs Programm führte Birgit Perl, unterstützt durch eine großartige Stage-Band.
Auch bei diesem Konzert wurde im Saal deutlich, was Musik bewirken kann: Sie trägt uns, hält uns, nimmt uns in den Arm, führt uns in lichte Sphären und durch dunkle Stunden. Speziell beim Singen gemeinsamer Lieder wurde spürbar, was für ein großes Gemeinschaftsgefühl das Singen und Musizieren erzeugen kann – ein Gefühl, das nur beschreiben kann, wer selbst dabei war!
Das größte Kompliment geht natürlich an unsere jungen Sängerinnen und Sänger für die wochen- und monatelange Vorbereitung in den Proben, aber natürlich auch an Isabella Lackner und Christian Hübner, die das Beste aus ihren Schützlingen herausholten.
Sie zeigten, was Schule für die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler leisten kann und unbedingt auch in Zukunft muss! Kunst und Kultur sind unverzichtbare Bestandteile der Bildung und müssen dort einen angemessenen Raum finden!
Ein großer Dank muss dem Jugendreferat des Landes Niederösterreich ausgesprochen werden, das in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion für Niederösterreich diese schöne Veranstaltung organisierte und für einen angenehmen und reibungslosen Ablauf sorgte.
Es steht zu hoffen, dass auch in drei Jahren wieder in ganz Österreich das Jugendsingen durchgeführt werden kann damit auch unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler so wertvolle Erfahrungen auf ihrem Bildungsweg machen dürfen!
no images were found
